Man
muß ja nicht Bremse UND Kupplung umrüsten, ich kaufe Pumpen einzeln je nach Bedarf.....
Kann es allerdings hinsichtlich Kupplung nur empfehlen.......
Bei der Softail habe ich gleichzeitig auch die Kupplung auf hydraulische Betätigung (via Radialpumpe) umgerüstet, bei der Buell noch nicht .
Möchte ich aber auch noch irgendwann bei der Buell so machen (und bei den anderen HD's erst recht), weil der Wechsel auf hydraulische Kupplung ebenfalls ein Riesengewinn war.
Es gibt keine geänderte oder eingeschränkte Funktionsweise wie bei mechanischen Kupplungs-Erleichterungen via geänderter Rampenwinkel an der Kupplung nehmerseitig, und
die Handkraft ist so, daß man auch zehn Stunden im Stop and Go fahren könnte ohne was zu merken.
Beides machte ein anderes Motorrad aus der Evo.
Als angenehmer Nebeneffekt läßt sich die Leitung der Pumpe viel besser und schöner verlegen als das dicke starre Kupplungsseil.
Harley hatte ja scheinbar in Serie beim M8 Schwierigkeiten mit der Umsetzung und ging wieder auf Seilzug zurück, was eigentlich lachhaft ist, aber naja - anderes Thema und gehört anderswo hin.
Auch hatte ich in meiner früheren Stammwerkstatt mal ab und zu serienmäßige hydraulische HD-Kupplungen ziehen dürfen (das war dann seinerzeit wohl an TC's), was auch lachhaft war, da die
erforderliche Handkraft nicht großartig anders als bei einem eher schwergängigen Seilzug gewesen ist.
Also wenn man da was Gutes will, braucht es einfach Qualität aus dem Zubehör.
(....und hat dann eine sogenannte "verbastelte" Harley mit Zubehörteilen, die ja gar nicht mehr Original ist..

.....auch lachhaft, aber auch anderes Thema...)
Wegen dem Bremsflüssigkeitsbehälter....
Das liegt doch ebenso daran, was Du auswählst - man muß ja nicht die gängigen Pinkelbecher aus Plastik nehmen.
Bedenke aber, daß die Auswahl des Bremsflüssigkeitsbehälters vom Volumen her genau auf die Bremsanlage (= verwendete Pumpe und verwendete Sättel) abgestimmt sein sollte, wenn man
es vernünftig machen will.
Alles Andere ist sich-Verlassen-auf-Glück-und-Zufall.....
Du kannst es natürlich auch dem Zufall überlassen, manche machen sich ja auch statt Behälter einfach ein Stück Silikonschlauch dran mit Schraube.....
Ist mir im Fall der Bremse ein klein wenig zu übermütig - irgenwie ist ja eine Bremse am Motorrad und ihre Funktion in verschiedenen denkbaren Situationen und Zuständen nicht wirklich ein Experimentier-Spielzeug.
Für die meisten Konfigurationen sind die notwendigen Volumina und Luftreserven der Flüssigkeitsbehälter, also Ihre Größen, schon bekannt und können erfragt werden.
Bei noch nicht bekannten Zusammenstellungen wird das berechnet von Profis.
So war es bei meiner Buell - da war die von mir gewählte Radialbremspumpe in Kombination mit dem verwendeten Achtkolbensattel seinerzeit noch nirgends dokumentiert.
Um das richtige Volumen für den Bremsflüssigkeitsbehälter zu bekommen (und ein entsprechendes TÜV-Gutachten für die Eintragung dazu) mußte ich den Sattel sowie die Pumpe an
GSG-Bremstechnik (heute eingegliedert bei Spiegler) einschicken.
Dort wurde damit dann ein kompatibler Behälter berechnet und ein entsprechend erweitertes Gutachten für den TÜV mitgeliefert.
Der (sehr kleine) Behälter ist übrigens eine Augenweide und filigranes, detailliertes CNC Kunstwerk für sich.
Für die Softail habe ich seinerzeit die Behälter für Kupplung und Bremse extra fräsen lassen, da es zu dem Zeitpunkt für diese Pumpe noch keine Auswahl gab, die mir gepaßt hat.
Später hatte Spiegler dann selbst welche gefräst, die auch gegangen wären und ich weiß noch welche von einem US-Hersteller, aber wie gesagt sollte das Volumen da dann geprüft werden.
Bilder habe ich von der Buell auf die Schnelle keine so guten gefunden, aber der Behälter ist wirklich ein filigranes CNC Kunstwerk.
Ja, gibt es auch in Schwarz......
oder anderen Oberflächen.....
Und vor allem
eloxiert - nicht gepulvert - man sieht jede kleinste Kante in voller Schärfe und die Farbe ist optisch "im" Material, nicht darauf wie eine Plastikhülle....
Selbiges an der Softail, das könntest Du auch polieren oder sonstwas, in meinem Fall gehört die Farbe (Hartanodisiert) hier zum Konzept und ist so gewählt
.
.